Volksbank Lembeck-Rhade eG
Leichtathletik

Hohe Mark Trail

Nach der “ Dorstener Acht“ lädt Henry Luerweg vom SV Lembeck am Sonntag, 17.03.2013, zu einem weiteren 50-Kilometer-Lauf ein, dem „Hohe Mark Trail“. Sein Ziel ist es, den Teilnehmern auf kleinen Pfaden die Schönheit dieses Waldgebietes und seine Aussichtspunkte ins Ruhrgebiet und Münsterland zu zeigen. So liegen der Tannen-, der Waldbeeren und der Galgenberg auf der Strecke. Man lernt die Hexenbuchen, den Griesen Mönch und das Weiße Kreuz kennen. Die Strecke teilt sich in zwei Runden über je 25 km. Der Start erfolgt um 08:30 Uhr auf dem Parkplatz der Waldschenke Hohe Mark, Haltern-Lippramsdorf, Im Holt 300. Nach der ersten Runde können die Teilnehmer, die nur die halbe Strecke laufen möchten, hier aus dem Lauf aussteigen. Und wie immer gilt: Dieser Lauf ist kein Wettkampf sondern ein ruhiger Lauf in der Gruppe. Für ihre Verpflegung auf der Strecke müssen die Teilnehmer selbst sorgen. Fragen und Anmeldungen unter ultrahenry@t-online.de.
08.03.2013

LG Dorsten stellt zwei Westfälische Vizemeister in der Olympischen Staffel - Jana Robels Vierte

Zwei westfälische Vizemeisterschaften und zwei weitere persönliche Bestzeiten waren die Ausbeute der LG Dorsten bei den U16-Meisterschaften in Paderborn. Da die Dorstener bereits mehrmals Trainingslager im Ahornsportpark durchführten, hatten sie in dieser Halle quasi Heimvorteil. Jana Robels (W15) steigerte sich über 300 m um knapp 1,5 Sekunden auf 43,58 sec und belegte damit Platz vier in der Gesamtabrechnung aller Zeitendläufe. Sie war mit der siebtschnellsten Zeit angereist und konnte hoch zufrieden den Heimweg nach Rhade antreten. Lea Hebenbrock (W14) verbesserte ihre Bestmarke im Vorlauf über 60 m Hürden um 22/100 Sekunden und lief als Dritte 10,07 sec. Damit lag sie nach den sechs Vorläufen auf Rang elf. Die U20-Athleten trugen ihre Westfalenmeisterschaften in der Olympischen Staffel aus. Sowohl der Jungen- als auch die Mädchen-Mannschaft der LG Dorsten wurde Westfälischer Vizemeister. Katrin Schöne, Christina Zander, Sophie Röttlingsberger und Franziska Sowa gewannen den den dritten Zeitendlauf in 4:19,64 min. In einem anderen Zeitendlauf war die Startgemeinschaft Olfen/Lüdinghausen vier Sekunden schneller. Bei den Jugen waren die stärksten Teams in einem gemeinsamen Lauf. Hinter der LG Kindelsberg-Kreuztal liefen Marvin Hebenbrock, Lennart Malohn, Dean Paulokat und Hendrik Hegemann ansprechende 3:48,66 min.
03.03.2013

Throben Dietz läuft 30:29 über 10 km und unterbietet DM Norm

Beim Lauf "Rund um das Bayer-Kreuz", einem der schnellsten 10-km-Läufe in Deutschland, belegte Thorben Dietz (LG Dorsten) als zweitbester Deutscher hinter Tim-Arne Sidenstein (SG Wenden) in 30:29 min Rang sechs. Hinter Bernhard Kiplagat Kipchirchir (Kenia, 28:53), dem Spanier Ilias Fifa (28:57 min) und den Marokkanern Taher Belkirchi (29:24 min) und Rachid Ezzouniou (29:46 min) verbesserte der 23jährige Dorstener seine bisherige Bestmarke um 45 Sekunden. Er unterbot damit auch die Norm für die Teilnahme an den Deutschen 10.000-m-Meisterschaften, die bei 30:40 min steht. Fortsetzung Langtext ...
03.03.2013

Belebt Konkurrenz das Geschäft???

Am kommenden Wochenende (9./10.03.) haben die Crossläufer aus der Region die Qual der Wahl: Deutsche Crossmeisterschaften in Dornstetten (Schwarzwald), Kreis-Cross-Meisterschaften in Herten und ein Crosslauf in Schermbeck stehen zur Auswahl. Die LG Dorsten hat 12 Läuferinnen und Läufer für die Deutschen Crossmeisterschaften und 29 Athleten für die Kreis-Cross-Meisterschaften gemeldet. Fortsetzung Langtext ...
02.03.2013

Lembeckerinnen stellen sich der Herausforderung Halbmarathon

Fünf Lembecker Läuferinnen starteten erfolgreich bei der 39. Winterlaufserie in Hamm. Die Serie besteht aus drei Läufen, die im Abstand von jeweils zwei Wochen zu absolvieren sind. Nach den 10 und 15 Kilometern der ersten beiden Wochen folgte am vergangenen Sonntag die abschließende Strecke, der Halbmarathon. Dieser war das eigentliche Ziel der Lembeckerinnen. Der neuerliche Wintereinbruch mit Schnee, Eis und Wind bot nicht die besten Voraussetzungen. Aber davon ließen sich die fünf Frauen nicht abhalten. Lange und intensiv hatten sie sich auf diesen Lauf vorbereitet, der für sie der bislang Längste werden sollte. Und sie wurden für ihre Mühen belohnt. Alle fünf finishten überglücklich nach etwas mehr als zwei Stunden. So konnten Marlies Gördes, Elke Mecking, Birgit Fast, Lisa Schulte-Huxel und Monika Deckers ihren Erfolg gemeinsam im Ziel feiern. Mit ihnen freuten sich die erfahrenen Läufer Bernhard Gördes und Gerd Schulze-Tenberge. Sie hatten die Starterinnen während des Winters mit einem gezielten Training auf diesen Lauf vorbereitet.
27.02.2013

Top-Termine 14 Tage Vorschau (ab Münsterlandliga)

aktuell kein Eintrag