Volksbank Lembeck-Rhade eG
Stadtsportverband Dorsten e.V.

Lisa Knoblauch Stadtmeisterin in der "Königsklasse"

Eine große Beteiligung und einen würdigen Rahmen gab es bei der Siegerehrung der Dorstener Jugend-Tennisstadtmeisterschaften um den Cool Cash Cup der Sparkasse Vest Recklinghausen. Neben den zahlreichen Siegern und Platzierten waren auch viele Eltern vertreten. Fachwart Karl-Heinz Reimann dankte den Vereinen, die gute Jugendarbeit machen und so ein Feld von über 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermöglichten...

 Ein besonderer Dank galt dem jahrelangen Hauptsponsor, der Sparkasse Vest Recklinghausen, die durch den örtlichen Leiter Mathias Feller vertreten war. Des weiteren dankte er der Dorstener Zeitung die seit vielen Jahren als Co-Sponsor diese Meisterschaften mit ermöglicht.
Fachwart Karl-Heinz Reimann führte gemeinsam mit seinem Vertreter Heino Hinze die Siegerehrung durch. Die Pokale und Urkunden überreichte Bürgermeister Lambert Lütkenhorst und Matthias Feller von der Sparkasse Vest Recklinghausen.

Eine neue Stadtmeisterin gab es bei den “Königsklasse“ der Juniorinnen der AK 1. Verletzungsbedingt konnte die Topfavoritin Vanessa Besten nicht antreten und so war klar, dass es eine neue Titelträgerin geben musste. Janett Althaus erreicht durch einen klaren Sieg im Viertelfinale und durch die Verletzung von Vanessa das Endspiel. Hier traf sie auf Lisa Knoblauch die sich in einem spannenden Halbfinale gegen ihre Clubkameradin Annika van der Moolen mit 4:6, 6:4, 6:1 durchgesetzt hat. In einem spannenden und ausgeglichenem Endspiel siegte Lisa in zwei Sätzen verdient und glücklich mit 6:4, 6:4 (alle Spielerinnen vom TV Feldmark).

Bei den Juniorinnen AK 2siegten Vanessa Lindmeyer (TV Feldmark) im Halbfinale gegen Zsofia Ban (Dorstener TC) klar mit 6:3, 6:0. Obwohl Zsofia das druckvollere Spiel zeigte, waren ihre Bälle oft zu unkontrolliert und so siegte Vanessa mit ihrem variableren und geduldigerem Spiel verdient. Im zweiten Halbfinalspiel siegte Ann-Catharine Lehr klar mit 6:1, 6:0 gegen ihre Mannschaftskollegin Meike Jenke. (Dorstener TC). Im Endspiel lies Ann-Catharine nichts anbrennen und wurde mit einem 6:1, 6:4 Sieg verdiente Stadtmeisterin der Juniorinnen AK 2.

Svenja Nickel (Dorstener TC) und Corinna Tischer (Tennisfr. Wulfen) belegen den dritten Platz bei den Juniorinnen AK 3. Im Endspiel siegte Ann Kristin Pfänder (Dorstener TC) souverän mit 6:1 und 6:0 gegen Jana Skowronek (Tennisfr. Wulfen). Beide jungen Damen hatten sich durch klare Siege im Halbfinale durchgesetzt und Ann Kristin hat im gesamten Turnier nur zwei Spiele abgegeben. Enger verliefen die Spiele der Mädchen AK 4. In einem spannenden und langem Spiel setzte sich Lisa van Briel (TV Feldmark) in drei Sätzen mit 6:2, 2:6, 6:4 gegen Nina Molter (Dorstener TC) durch. Den dritten Platz belegen hier Alina Jansen (Hardtger TV) und Stella Harding (TV Feldmark).Den Titel bei den Mädchen der AK 5 erspielte Sonja Hessefort (TC Deuten) vor Kimiko Großweischede (Dorstener TC) und Saskia Hein (TC Deuten).

Die Endspiele der B-Runde:

Juniorinnen AK 2, Svenja Jansen (Hardtger TV) gegen Christin Metschl (TV Feldmark) 7:6, 3:6, 7:6. Juniorinnen AK 3, Anne Tittel gegen Fabienne Katzenski (beide TV Feldmark) 9:4. Mädchen AK 4, Ann Christin Andjelic (Tennisfr. Wulfen) gegen Raphaela Paul 9:4.
Bei den Junioren spielten in der B-Runde AK 1, Martin Stawski gegen Björn Wals (beide TV Feldmark) 1:6, 7:5, 6:1. Junioren AK 2, Michael Terhörst (TV Feldmark) gegen Nils van den Driesch (Tennisfr. Wulfen) 6:0, 6:0. Junioren AK 3 Tobias Hessefort (TC Deuten) gegen Frederick Klug (BVH Tennis)) 9:7. Jungen AK 4, Sören Wala gegen Henning Wessels (beide TV Feldmark) 9:4 und bei den Jungen AK 5, Robert Sierocinski (Dorstener TC) gegen Miles Müller (TV Feldmark) 6:3, 6:1.

Konstantin Bolz neuer Stadtmeister der Junioren AK 1

Mit Konstantin Bolz, der in diesem Jahr neu in der offenen Juniorenklasse spielte, stellt der BVH Tennis den neuen Stadtmeister. In der “Königsklasse“ setzte sich Konstantin souverän durch. Im Halbfinale siegte er mit 6:0, 6:2 gegen Christian Fromm (TV Feldmark). Im Endspiel ließ er auch keinen Zweifel daran, dass er der neue Stadtmeister sein wird. Er siegte in zwei Sätzen gegen Kristof Mirschinka (TuS Gahlen) mit 6:1, 6:4. Kristof hatte sich im Halbfinale noch klar gegen Christian Cieslik (TV Feldmark) durchgesetzt.
Bei den Junioren AK 2 hießen die Favoriten Benjamin Blackmann (Dorstener TC) und Patrick Herzog (Hardter TV). Beide erreichten durch klare Siege das Endspiel. Im Halbfinale siegte Benjamin gegen Andreas Harbrecht (TV Feldmark) mit 6:0, 6:0. Etwas mehr Mühe hatte Patrick gegen Pascal Vasic (Dorstener TC). Patrick siegte mit 6:2, 6:3. Pascal, der freiwillig eine Altersklasse höher spielte musste erkennen, dass Patrick mit seinem sehr druckvollen Spiel eine Nummer zu groß war. Das Endspiel stand lange auf Messersschneide. Beide Sätze waren hart umkämpft. Im ersten siegte Benjamin mit 7:5. Als er im zweiten Satz beim Stand von 5:4 einige Matchbälle nicht verwerten konnte, drohte das Spiel noch einmal zu kippen. Letztendlich setzte sich Benjamin glücklich im Tiebreak mit 7:6 (8:6) durch und wurde Stadtmeister 2004.

Das größte Teilnehmerfeld gab es mit 30 Spielern bei den Junioren AK 3. Auch wenn sich mit Johannes Jelko (Dorstener TC) der große Favorit zum Schluss klar durchgesetzt hat, gab es hier einige Dreisatzspiele. Besonders in der oberen Hälfte wurden im Viertelfinale und im Halbfinale drei Spiele erst im dritten Satz entschieden. Den dritten Platz belegen hier Patrick Lindmeyer (TV Feldmark), der in drei Sätzen Marc Joel Meyer (Dorstenr TC) mit 7:5, 6:7, 2:6 unterlegen war. Johannes Jelko siegte in seinem Halbfinalspiel klar mit 6:1, 6:2 gegen Alexander Grothues (Hardter TV). Im Endspiel hatte dann Marc Joel keine Chance und durch einen klaren 6:0, 6:2 Sieg wurde Johannes Stadtmeister.

Auch bei den Jungen AK4 gab es im Viertelfinale drei Dreisatzspiele. Hier setzten sich Jannik Brozio (Dorstener TC) mit 4:6, 6:3, 6:2 gegen Maximilian Sickers (SuS Tennis) sowie Luca Möllhoff (Dorstener TC) gegen Tim Langenkamp (Altschermbecker TC) mit 6:7, 6:1, 6:1 und Adrian Hrosna, als einziger ungesetzter Spiel im Viertelfinale mit 3:6, 6:2, 6:3 gegen Tim Deffte (beide Dorstener TC) durch. Hendrik Toffel (Dorstener TC) erreichte das Halbfinale durch klare Siege und konnte sich auch da gegen Adrian Hrosny mit 6:2, 6:0 durchsetzen. Endspielgegner war Jannik Brozio, der gegen Luca Möllhoff ebenfalls klar mit 6:2, 6:1 gewann. In einem hart umkämpften und sehr ausgeglichenen Endspiel konnte sich Hendrik knapp mit 7:5, 6:4 durchsetzen. Einen erwarteten Sieger gab es dann bei den Jungen AK5. Sascha Mannapov (TV Feldmark) ließ hier nicht viel anbrennen und siegte im Endspiel gegen Tobias Döring (TG Hüls) mit 6:4, 6:0. Den dritten Platz belegen hier Lukas Hein (TV Feldmark) und Maximilian Roccaro (BVH Tennis).

Mit den Hallenstadtmeisterschaft um den Cool Cash Cup der Sparkasse Vest Recklinghausen ist im Jugendtennis das erste Saison Highlight  beendet, wobei für die Jüngsten, Jahrgang 1994 und jünger noch die Kleinfeldstadtmeisterschaften Ende März anstehen. Die Ausschreibung erfolgt rechtzeitig an die Jugendwarte und über die örtliche Presse.

Karl-Heinz Reimann

17.02.2004

Top-Termine 14 Tage Vorschau (ab Münsterlandliga)

aktuell kein Eintrag