Volksbank Lembeck-Rhade eG
Leichtathletik-Team Dorsten
2 / 2
«
»

Ironman Benjamin Rayher finshed 225 km in 11:19 Stunden

"Bis km 130 auf dem Rad liefs spitze, ab dann stieg die Temperatur, so dass man an den Anstiegen an die 40 Grad erreichte. Die Abfahrten waren ok, aufgrund des Fahrtwinds. Auf der Laufstrecke liefen der erste Halbmarathon im 5:30iger Schnitt. Danach von km 20 - km 34 war die Hitze 'Wahnsinn'. Habe versucht, irgendwie voran zu kommen und lief irgendwie weiter - auch wenn nur 8er Schnitt - besser als spazieren. Habe jede Verpflegung mitgenommen. Als die Temperatur sank, konnte ich noch die letzten 10 km wieder halbwegs laufen. Nur bis 5:30 aber habe da nochmal viele Plätze gut gemacht. Die Hitze war wirklich unglaublich und hat das Laufen als solches zumindest für mich unmöglich gemacht. Die Leistung war mental, da durch zu kommen und die letzten zehn nochmal zu laufen - obwohl alles weh tut und die Temperatur nicht gerade angenehm war ..."

 

Insgesamt 225 Kilometer beim Ironman

Die Sportler mussten 225 Kilometer absolvieren: Dazu gehört die Schwimmstrecke von 3,8 Kilometern, gefolgt von einer 180 Kilometer langen Radstrecke und einem abschließenden Marathonlauf von 42 Kilometern - und das alles bei temperauren, die die 30-Grad-Grenze mittags deutlich überschritten.

Der Start erfolgte traditionell am Langener Waldsee. Um 6.20 Uhr ertönt das Startsignal für die Profis. Gefolgt ab 6.35 Uhr von den über 3.000 Sportlern und Sportlerinnen. Die Radstrecke führt die Teilnehmer vom Langener Waldsee in die Frankfurter Innenstadt über die Hanauer Landstraße und durch Bergen-Enkheim. Weiter ging es durch Orte wie Hochstadt, Wachenbuchen, Windeck und Heldenbergen bis nach Stammheim und zurück nach Frankfurt. 

Finale: Marathon in der Innenstadt

Die Strecke führte in zwei Runden durch mehrere Landkreise, darunter auch Offenbach, Wetterau, Groß-Gerau und der Main-Kinzig-Kreis. Mehrere zentrale Straßen – darunter die B44, B521, B45 sowie die L3195 und L3209 – wurden am Sonntag vollständig gesperrt.

Das Finale des Triathlons bildete der Marathon in der Frankfurter Innenstadt auf einem Rundkurs am Mainufer vor der Kulisse der Skyline. Das Ziel lag auf dem Römerberg. 

 

Das zweite Foto zeigt: links Gustav Iden (Weltmeister IRONMAN und IRONMAN Halbdistanz)  der zweite von rechts heißt Kristian Blummenfelt (auch Weltmeister IRONMAN, Olympiasieger, stärkster Triathlet den es je gab - bis jetzt ist die 2:30 auf dem Marathon gerannt in Frankfurt - mit Abstand schnellste laufzeit - Gewinner IRONMAN Frankfurt), ganz rechts ist Casper Stornes (Nachwuchs und 3. beim IRONMAN Frankfurt - alle drei sind Trainingspartner und verbringen die meiste Zeit aktuell in Font Romeu - also wohl die stärkste Trainingsgruppe der Welt). Zweier von links: Benjamin Rayher

 

 

05.07.2025

Top-Termine 14 Tage Vorschau (ab Münsterlandliga)

aktuell kein Eintrag