Die Motorsport-Saison 2006 beginnt für Kati Droste bereits am 12./13. Januar beim 24-Stunden-Rennen in Dubai – dem ersten Langstreckenrennen im Mittleren Osten. Wie beim 24-h-Klassiker im vergangenen Mai auf der Nürburgring-Nordschleife pilotiert die 20-jährige einen vom Realizer-Team um Projektleiter David Farley eingesetzten und von Rotary Motorsport vorbereiteten Mazda RX8. Die technische Leitung obliegt Rudolf Hoffmann, einem erwiesenen Wankelmotor-Spezialisten.
Die Fahrerinnenbesetzung im Damenteam bleibt unverändert: Neben Kati kurbeln Nicole Lüttecke, Stephanie Halm und Catharina Felser am Steuer des von einem RENESIS-Kreiskolbenmotor angetriebenen Sportwagens.
Das Fahrzeug wurde gegenüber seinem Renndebüt in der Eifel in einigen Bereichen modifiziert. So erhöht ein Zusatztank die maximal mitgeführte Treibstoffmenge auf 100 Liter, was längere Fahrintervalle und entsprechend weniger Tankstopps ermöglicht. Ansaug- und Abgastrakt des Wankelmotors wurden modifiziert, wodurch Spitzenleistung und Drehmoment stiegen.
Dem höheren Gewicht und der gesteigerten Spitzengeschwindigkeit trug man durch eine leistungsfähigere und standfestere Bremsanlage von AP mit gelochten Bremsscheiben sowie Rennbelägen und -bremsleitungen Rechnung. Der Kraftschluss erfolgt mittels des Getriebes aus dem Mazda RX7.
Kati und ihre Teamkolleginnen konnten sich jetzt anlässlich eines Roll-Outs in Oschersleben bereits von den Qualitäten ihres neuen Arbeitsgeräts überzeugen. “Obwohl noch nicht alle Modifikationen umgesetzt werden konnten und auf der Strecke reger Testbetrieb herrschte, machte das Auto auf Anhieb einen sehr guten Eindruck“, freute sich die Dorstenerin nach ihren ersten Runden. “Ich bin zuversichtlich, dass wir in dieser Besetzung und mit diesem Fahrzeug einige Herren ärgern können. Dass ich mich auf die Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate freue, versteht sich ja von selbst. Wenn ich nur wüsste, wo mein Schleier ist ...?“
Rainer Rohstock